Wir hoffen das Sie hier Inspiration für Ihr neues Bad finden!
Unser Service
Wir freuen uns das Sie unsere Internetseite besuchen und auf unser Unternehmen Aufmerksam geworden sind!
Zeit & Kosten
Die Montage erfolgt zügig und einfach und es tritt keine zusätzliche Baufeuchte auf.
Trockenbau
modern, schnell und günstig
Trockenbauverfahren sind den herkömmlichen Techniken in Sachen Effizienz und Wirtschaftlichkeit deutlich überlegen und haben dadurch den Innenausbau nachhaltig verändert.
Technologische Sicherheit
Gipskartonplatten in verschiedenen Varianten sorgen für ausreichende Sicherheit.
Der Trockenbau
Mit uns haben Sie einen schnellen und Modernen Trockenbau für ihr Badezimmer!
Der Trockenbau umfasst die Anfertigung raumbegrenzender Konstruktionen insbesondere für Wand, Decke und Boden. . Mit industriell vorgefertigten Bauteilen und Baustoffen erfolgt die Umsetzung, die auf der Baustelle durch Schraub-, Klemm,- oder Steckmontage zu einem Bauelement montiert werden.
Im Gegensatz zur Massivbautechnik ist die Trockenbautechnik eine Montagebauweise und zugleich eine Leichtbauweise der Innenraumgestaltung. Für die Anfertigung baulicher Konstruktionen werden keine wasserhaltigen Baustoffe (wie Lehm, Mörtel, Beton oder Putz) verwendet. Je nach Bedarf erfolgt der Einsatz feuchter Materialien bei der Weiterverarbeitung der Oberfläche.
Rund um die Uhr erreichbar!
Sie Können uns gerne per Email jederzeit Ihren Wunsch mitteilen.
Telefonservice
Rufen Sie uns gerne an! Von 09:00 bis 17:00 sind wir gerne für Sie da!
Beratungsgespräche
Sie können gerne einen Termin mit uns nach Wunsch vereinbaren für ein Beratungsgespräch!
Hier können Sie einige Vorher-Nachher Bilder sehen
Zeit- und Kostenersparnis:
Bedingt durch das geringe Eigengewicht ermöglichen Gipskartonplatten einen schnellen Produktionsprozess. Der geringe Zeitfaktor bei der Trockenbautechnik spiegelt sich in niedrigen Trockenbaukosten wieder.
Materialersparnis: Der Materialaufwand beschränkt sich hauptsächlich auf Metallprofilen als Unterkonstruktion und Gipskartonplatten als Beplankung. Arbeiten wie das Anrühren von Bindemittel oder das Mauern von Ziegelsteinen bleiben aus.
Vorher
Bestandteil des Trockenbaus ist eine effiziente Dämmung und Isolierung. Dazu zählt das Einbringen von Steinwolle oder Glaswolle (Mineralwolle) in die vorhandenen Konstruktionen. Alternativ kommen auch Naturdämmstoffe wie Flachs, Holzwolle oder Hartschaum zum Einsatz.
Nachher
Die Trockenbautechnik bietet eine hohe Flexibilität und eine Fülle an Gestaltungsmöglichkeiten. Räumlichkeiten können schnell individuell umgestaltet und Trockenbauwände einfach versetzt werden, ohne dass weitere große Baumaßnahmen erfolgen müssen.
Architektonische Vielfalt
Die Trockenbautechnik bietet eine hohe Flexibilität und eine Fülle an Gestaltungsmöglichkeiten. Räumlichkeiten können schnell individuell umgestaltet und Trockenbauwände einfach versetzt werden, ohne dass weitere große Baumaßnahmen erfolgen müssen.